Über uns:
Märchenstunde...
Es war einmal....und wie alles begann...
Frühjahr 1987,ich war gerade 5 Jahre alt.
Aufstehen um 4 Uhr,mein Großvater und mein Vater wollten um 5 Uhr am Forellensee sein.
Losfahren, Auspacken,Ruten aufbauen und los ging's...Nur nicht für mich.Ich hatte keine Angel,keine Ahnung es war langweilig,weil ich nur zuschauen konnte wie mein Großvater und Vater immer wieder Forellen anlanden konnten.
Ich wollte auch!!Und ich war schon als kleiner Junge kreativ.
Also habe ich mir einen Weidenstock aus den umliegenden Buschwerk geschnappt,ein Forellenvorfach mit ca. 1,50m Länge ,das ich an diesen angeknotet habe und zwei Maden auf den Haken.
Mein erster Fisch,den ich je gefangen habe,war ein Stichling.Und der zweite bis 20igste glaube ich auch...
Die kleinen stacheligen Burschen haben sich am Gewässerrand wie wild auf meine Maden gestürzt.
Und mir meinen ersten Fangerfolg beschert...Was war ich stolz!
Ich war infiziert...zu meinem 6.Geburtstag bekam ich von Opa meine erste Angel,eine kleine Steckrute (prägend,weil ich heute irgendwie Steckruten bevorzuge) in der Farbe rot.
Und mit dieser fing ich an so ziemlich auf jede Fischart zu angeln,die die Gewässer in meinem Umfeld bewohnten.
Nächstes Kapitel...Gute und weniger gute Ideen
Als Kind habe ich dann später bis ins Teenageralter in Form von Büchern und Zeitschriften wie Blinker und Rute und Rolle alles an wissen aufgesaugt ,sowie von den Erfahrungen meines Großvaters profitiert.
Und mit am meisten interessiert hat mich schon immer die Herstellung und Verbesserung meiner Angelköder.
So wurden schon früher nachtleuchtende Perlen als Augen an meine Gummifische genäht,mit Edding Farbakzente gesetzt auf Gummifische oder Muddis Küchengeschirr reduziert,um mir aus Teelöffeln Spinner und Blinker zu bauen (mir wird gerade klar,das Muddi das hier niemals lesen darf,denn sie weiß dann das die Löffel nicht mit dem Joghurtbecher ausversehen im Müll gelandet sind).
Es war dabei schon immer der Grundgedanke vorhanden,Köder noch ansprechender und fängiger zu machen,um vielleicht mal den einen großen Fisch zu überlisten.
Heute...
Und diese ganze Entwicklung hat dazu geführt,das es diesen Shop heute gibt.
In unsere Gummiköder lasse ich gerne meine persönliche Erfahrung mit einfließen,und auf diesem Wege biete ich ihnen die Möglichkeit auch davon zu profitieren.
Jeder Raubfisch Angler weiß,das es Farbkombinationen gibt,die immer relativ gut laufen.Aber manchmal machen kleine Unterschiede eben jenen aus.
Auch heute noch freue ich mich sehr darauf,neue Farbkombinationen am Gewässerrand auszuprobieren und zu testen,weil man nie weiß was einen erwartet.
Und so verfahren wir mit allen unseren Gummiködern,die wir in den Shop aufnehmen.Jedes Modell wird von uns an unterschiedlichen Gewässern und Gewässertypen getestet.
An dieser Stelle einmal ein spezielles Dankeschön an:
Graete Fishing (Formen)
Jonathan Stokken Thoren
Joseph Gahler (Werbetafeln)
Joschi K. (Tester/Unterstützung/Fotos)
Peter Briggs (Tester/Unterstützung)
